zusammenfallen

zusammenfallen

* * *

zu|sam|men|fal|len [ts̮u'zamənfalən], fällt zusammen, fiel zusammen, zusammengefallen <itr.; ist:
1. den Zusammenhalt verlieren und auf einen Haufen fallen:
die schön aufgebaute Dekoration fiel durch den starken Wind zusammen.
Syn.: einfallen, einstürzen.
2. zur gleichen Zeit stattfinden:
meine Krankheit fiel mit Weihnachten zusammen; ihre Geburtstage, die beiden Veranstaltungen fallen zusammen.
Syn.: sich überschneiden.
3. körperlich zunehmend schwächer werden:
sie fällt immer mehr zusammen.
Syn.: hinfällig werden.

* * *

zu|sạm|men||fal|len 〈V. intr. 131; ist
1. einstürzen, einsinken (Gebäude, Teig)
2. 〈fig.〉
2.1 abmagern, hager u. faltig werden
2.2 zeitlich übereinstimmen, gleichzeitig stattfinden
3. 〈Math.〉 sich decken
● das Zusammenfallen zweier Flächen 〈Math.〉; das altersschwache Haus ist zusammengefallen; mein Geburtstag und sein Jubiläum werden \zusammenfallen; der Hefeteig ist wieder zusammengefallen; ihre Hoffnungen und Pläne fielen wie ein Kartenhaus zusammen; seine Lügen sind in sich zusammengefallen; er sieht ganz zusammengefallen aus elend u. mager

* * *

zu|sạm|men|fal|len <st. V.; ist:
1.
a) den Zusammenhalt verlieren u. auf einen Haufen fallen; einstürzen:
das Gebäude fiel wie ein Kartenhaus zusammen;
b) zusammensinken (2 b):
er fiel in sich zusammen, als er die Wahrheit hörte.
2. an Umfang verlieren, gänzlich in sich einsinken (2):
der Ballon, der Teig ist zusammengefallen;
Ü Pläne fallen in sich zusammen (erweisen sich als unrealisierbar).
3. abmagern, zunehmend schwach, kraftlos werden:
sie ist in letzter Zeit sehr zusammengefallen.
4.
a) gleichzeitig sich ereignen; zu gleicher Zeit geschehen, stattfinden:
sein Geburtstag fällt dieses Jahr mit Ostern zusammen;
beide Termine fallen zeitlich zusammen;
b) (bes. in Bezug auf geometrische Figuren, Geraden o. Ä.) sich decken (6 a):
Geraden, Flächen fallen zusammen (sind kongruent).
5. (österr. ugs.) hinfallen (1 a), ohnmächtig umfallen:
das Kind ist zusammengefallen.

* * *

zu|sạm|men|fal|len <st. V.; ist: 1. a) den Zusammenhalt verlieren u. auf einen Haufen fallen; einstürzen: das Gebäude fiel wie ein Kartenhaus zusammen; Das pyromane Kunstwerk gilt nur als gelungen, wenn die Figuren nicht zur Seite kippen, sondern in sich zusammenfallen (a & r 2, 1997, 89); b) zusammensinken (2 b): Erregt wendet sie sich zu Adolf. Der fällt in sich zusammen, als er Giovanna sieht (Chotjewitz, Friede 242). 2. an Umfang verlieren, gänzlich in sich ↑einsinken (2): der Ballon, der Teig ist zusammengefallen; Danach wird der Grünkohl portionsweise in wenig kochendes Wasser getan, damit er zusammenfällt (Freie Presse 1. 12. 89, 6); Ü Pläne fallen in sich zusammen (erweisen sich als unrealisierbar); oft flammte nur eine kurze Begierde auf, die rasch in sich zusammenfiel (verging; Kronauer, Bogenschütze 47). 3. abmagern, zunehmend schwach, kraftlos werden: er ist in letzter Zeit sehr zusammengefallen. 4. a) gleichzeitig sich ereignen; zu gleicher Zeit geschehen, stattfinden: sein Geburtstag fällt dieses Jahr mit Ostern zusammen; beide Termine fallen zeitlich zusammen; Das laute Klirren ... fiel zusammen mit einem röhrenden, die Kirche bis zum Dach füllenden Schrei (Stern, Mann 417); b) (bes. in Bezug auf geometrische Figuren, Geraden o. Ä.) sich ↑decken (6 a): Geraden, Flächen fallen zusammen (sind kongruent). 5. (österr.) hinfallen (1 a): das Kind ist zusammengefallen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • zusammenfallen — zusammenfallen …   Deutsch Wörterbuch

  • zusammenfallen — V. (Mittelstufe) in Teile zerbrechen und einstürzen Synonyme: zusammenbrechen, zusammenstürzen, einkrachen (ugs.), zusammenkrachen (ugs.) Beispiel: Die alte Kirche ist in sich zusammengefallen. Kollokation: wie ein Kartenhaus zusammenfallen… …   Extremes Deutsch

  • Zusammenfallen — Zusammenfallen, von Erzgängen, welche in der Tiefe sich vereinigen od. durchkreuzen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • zusammenfallen — ↑koinzidieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • zusammenfallen — 1. a) ↑ zusammenbrechen (1). b) einknicken, [in sich] zusammensinken; (ugs.): zusammensacken. 2. sich auflösen, fehlschlagen, missglücken, misslingen, sich nicht aufrechterhalten [lassen], nicht zustande kommen, scheitern, sich zerschlagen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Zusammenfallen — *1. Er (Sie, Es) fällt zusammen, wie ein Taschenfeitel. (Oesterreich.) Heftig erschrecken. Taschenfeitel ist das denkbar einfachste Messer zu 2 Kreuzer österr. W., ohne Feder, wie es die »Kråwåten« hausirend feil bieten. *2. Zusammenfallen wie… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Zusammenfallen \(auch: zusammenstürzen\) wie ein Kartenhaus —   Etwas, was wie ein Kartenhaus zusammenfällt, erweist sich als unrealistisch, löst sich in ein Nichts auf: Die Lügen der Angeklagten stürzten wie ein Kartenhaus zusammen. Max Brod schreibt in seinem Roman »Annerl«: »Wie ein Kartenhaus fiel das… …   Universal-Lexikon

  • zusammenfallen mit — zusammenfallen mit …   Deutsch Wörterbuch

  • Zusammenfallen — См. collisione …   Пятиязычный словарь лингвистических терминов

  • zusammenfallen — zu·sạm·men·fal·len (ist) [Vi] 1 etwas fällt (in sich (Akk)) zusammen etwas löst sich in einzelne Teile auf und fällt zu Boden ≈ etwas stürzt ein <etwas fällt wie ein Kartenhaus in sich zusammen>: Die Mauer bröckelt überall ab sie fällt… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”